Solaroptimiertes Bauen am Beispiel der Lebenshilfe Lindenberg e.V. Ingenieurbüro für Versorgungs- & Gebäudetechnik  Forschung An der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Bauklimatik und Haustechnik, wurde in der Zeit der wissenschaftlichen Tätigkeit von Herrn Prof. Dr. -Ing. Martin Ehlers das Langzeitmonitorung über zwei Heiz- und Kühlperioden am Demogebäude der Lebenshilfe Lindenberg e.V. durchgeführt. Bei dem Demogebäude handelt es sich um eine Behinderten-Tageswerkstätte.   Es wurden alle Heiz-, Kühl-, und Elektroenergieverbräuche erfasst. Darüber hinaus wurden raumklimatische, raumakustische und licht- technische Untersuchungen durchgeführt. Ebenso wurden Nutzerbefragungen durchgeführt. Das Forschungsprojekt wurde vom BMWI (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) gefördert und kann über den nach- folgenden Link erreicht werden.